Unser Entschluß , selber einen Hengst zu halten, kam , nach diversen Erlebnissen mit unseren Stuten in Massenabfertigungen in Deckbetrieben -
 die Stuten wurden in eine Box geparkt und ausschliesslich nur zum decken rausgeholt !
 Und es gibt keinerlei Feedback - man muss immer hinterher telefonieren , wie es so läuft !
  
  Das schlimmste Erlebniss war eine Fohlenstute 3 Wochen in ner Box !!   
Deshalb ist mein oberstes Gebot - keine Stute wird bei uns im Boxenknast sitzen ! 
Ich melde mir regelmässig telefonisch und es gibt bei mir als Extrabonus schoene Fotos von der Maus . 
Die Stuten stehen in separaten Offenställen und werden an der Hand gedeckt . 
Wenn sie brav stehen , bevorzuge ich das freie decken - da können sie selber bestimmen .  
Es gibt nichts natürlicheres 
Wir nehmen nur so viele Stute an , dass ich sie auch optimal versorgen kann - pro Tag wird max . früh und abends gedeckt,
 falls es sich mal ergibt, dass 3 Stuten gleichzeitig rossen. ist aber eher die Ausnahme. 
 Wir decken im Abstand von 36h  
  
  
     
 das Paddock kann abgeteilt werden in 2 Einzelabteile 
 
  
   
  
   
   
   
  
eins der beeidruckendsten Erlebnisse war für mich eine Nacht und Nebel Aktion ! 
Eine Stutenbesitzerin zoegerte lang , es nochmal mit ihrer Stute zu versuchen - die Stute schlug scheinbar den Hengst immer ab und hatte Panik . 
 Scheinbar war der Hengst sehr unerzogen und brutal gewesen . 
Da der TA einen riesen Follikel feststellte , der kurz vorm springen war , packte die Besitzerin die Stute ein und kam im stockfinsteren an . 
Unser ET ist ein sehr ruhiger lieber Hengst , auch mit Fohlen ist er kein Problem - er wir ihn zu der Stute gaben und er ganz vorsichtig
und stumm Kontakt aufnahm und die Stute sich hinstellte und ihn begeistert anrosste , brach die Besitzerin in Tränen aus ! 
Was soll ich sagen - die Stute lies sich ganz brav frei decken und wurde direkt wieder mitgenommen und ein jahr später gabs ein entzückendes Stutfohlen . 
     
  |  
 
  
 
 
 
  
 
 
 |