...kleine
  Genetiklehre 2...
  
   Tobianoscheckung letzte Aktualisierung
    4.5.2005
| 
          Für die Farben bei Pferden sind natürlich
          Gene verantwortlich. Ein Gen setzt sich aus zwei Allelen zusammen, die
          durch Buchstaben dargestellt werden können . Die Stute / der Hengst
          gibt immer eins davon weiter
          an das Fohlen . 
 Das Tobianos-Gen wird durch ein T dargestellt. Das Tobiano Gen vererbt sich dominant. Das bedeutet, ein Pferd, das ein Tobiano Gen (heterozygot) in seinem Erbgut trägt , ist auch selber bunt , da dieses eine Tobianogen das andere Gen für Einfarbigkeit dominiert. Da der genetische Code in jedem Lebewesen doppelt angelegt ist, sind Pferde mit zwei Tobiano Genen reinerbig (homozygot). Ein einfarbiger Paint aus Tobinano Vorfahren trägt kein Farbgen mehr und vererbt entsprechend nicht mehr bunte Fohlen als ein Quarter Horse. TT ist ein Tobiano, der nur Tobianofohlen bekommen kann (homozygot) Tt ist ein Tobiano, der Tobiano- oder nicht gescheckte Fohlen bekommen kann, (heterozygot) 
 tt ist
          nicht gescheckt , kann nur mit einem geschecktem Pferd wieder Tobianofohlen
          zeugen  
          Varianten der Farbvererbung :  
 2. Hengst reinerbig/homozygot -- Stute einfarbig , also kein Tobianogen 
 3. Hengst heterozygot - ein Tobianogen -- Stute heterozygot - ein Tobianogen 
 4. Hengst heterozygot - ein Tobianogen -- Stute einfarbig , also kein Tobianogen 
 
 
 Home / Deckhengst
          / Zuchtstuten / Verkaufspferde
          / Datenbank / Bildergalerie
          / Nachzucht / Links
          / Kontakt-Anfahrt  |